25.10.2020
Der Zonta Club Frankfurt am Main vergibt den Jane M. Klausman Women in Business Preis 2020
Die diesjährige Preisträgerin ist Alena Renée Neun. Alena Renée Neun studiert seit 2017 im Bachelor-Programm „Business Administration mit Schwerpunkt International Management“ an der Frankfurt School of Finance & Management (FS) und wird Ende Januar 2021 abschließen. weiterlesen
16.10.2020
ZONTAlente-Alumnae Workshop – virtuell!
Zum dritten Mal trafen sich ZONTAlente aus den verschiedenen Jahrgängen zu einem gemeinsamen Workshop – dieses Jahr virtuell!
Als Thema wählten die Alumnae in diesem Jahr das Thema „Persönlichkeits-entwicklung und Zielsetzung“ und empfahlen als Moderator des Workshops Samuel Sindhu, Trainer an der Goethe-Universität. weiterlesen
16.10.2020
ZONTA organisiert Kurs „Coding mit Calliope mini" in der HABA-Digitalwerkstatt (19.8.-30.09.2020)
9 Schülerinnen der 5. und 6. Klassen der ZONTAlente-Partnerschulen erlernten in einem 7-wöchigen Kurs der HABA—Digitalwerkstatt (www.digitalwerkstatt.de) das Programmieren mit dem Calliope mini. weiterlesen
4.10.2020
Waldspaziergang im Sachsenhäuser Stadtwald mit dem Revierförster
Bei schönsten Spätsommerwetter haben am 20. September 2020 insgesamt 14 Zontien mit Familie und Partner ca. zwei Stunden einen interessantem Rundgang im Sachsenhäuser Stadtwald rund um den Jakoby Weiher mit dem Revierförster gemacht. weiterlesen
30.11.2019
25. November: Frankfurt leuchtet orange
ZONTA-Clubs setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Am 25. November leuchtete Frankfurt orange. In Zusammenarbeit mit dem Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main setzten ZC Frankfurt am Main und ZC Frankfurt II Rhein-Main gemeinsam mit weiteren Frauennetzwerken ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. mehr
3.11.2019
Women in Technology Award verliehen!Unsere junge Preisträgerin erhält dieses Jahr den „Women in Technology Award".
Elisa Becker-Foss hat in ihrem jungen Leben schon „harte Entscheidungen" fällen müssen: Sie hatte zunächst beabsichtigt, eine Karriere als Musikerin einzuschlagen – und nach Privatunterricht in Paris Bratsche an der Kölner Hochschule für Musik und Tanz studiert! Da sie sich eine chronische Sehnenentzündung zuzog, musste sie „umsatteln". weiterlesen
07.07.2019
ZONTA organisiert Creative Coding-Workshop in der HABA-Digitalwerkstatt
Die digitale Welt spielerisch entdecken und dabei von digitalen Nutzern zu Gestaltern werden – hierbei möchte der ZONTA Club Frankfurt am Main junge Schülerinnen unterstützen. Dafür hat der Club am 14. Juni einen Workshop Digital Coding in der HABA-Digitalwerkstatt Frankfurt organisiert. 22 Schülerinnen der vier Partnerschulen Helmholtzschule, Robert Koch-Schule, Schillerschule und Gymnasium Riedberg programmierten eigene Computerspiele, die sie nach dem Kurs zu Hause weiterentwickeln und spielen können. weiterlesen
07.07.2019
Zweiter ZONTAlente-Alumnae-Workshop
Zum zweiten Mal trafen sich am 15. Juni ZONTAlente aus den verschiedenen Jahrgängen zu einem gemeinsamen Workshop im Gymnasium Riedberg. Als Thema wählten die Schülerinnen in diesem Jahr das Thema „Stress – wer hat denn sowas?“. Hierzu konnte der ZONTA Club Frankfurt am Main Dr. Uwe Böning, renommierter Business-Coach, Managementberater und Geschäftsführer des Stress-Center Frankfurt, als Trainer gewinnen. weiterlesen
26.05.2019
„Female Entrepreneurship" mit Stephanie Renda
„Die Digitalisierung ist das Zeitalter der Frauen“. Das behauptet eine Frau, die es wissen muss: Stephanie Renda. Sie gründete im Jahr 2008 diematch2blue GmbH, eine Unternehmensgruppe im Bereich IoT (Internet of Things) und führte jahrelang die Geschäfte. Heute ist sie als erfolgreiche Unternehmensberaterin und Netzwerkerin tätig. Denn ohne die verlässlichen Verbindungen kommen auch Frauen nicht voran, sagt sie. weiterlesen
01.05.2019
Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus -
Möglichkeiten und Grenzen der Strafverfolgung und der Kriminalprävention
Professor Dr. Helmut Fünfsinn, Generalstaatsanwalt Hessen, skizzierte in seinem Vortrag am Clubabend am 9. April kenntnisreich die Möglichkeiten und Grenzen der Strafverfolgung und der Kriminalprävention. An den Anfang stellte er Begriffsbestimmungen für ‚Extremismus’ und ‚Terrorismus’. weiterlesen
14.04.2019
Ein Blick in die Zukunft: 42 Stipendien für ZONTAlente
So groß war sie noch nie: die Anzahl der ZONTAlente, die am 15. März 2019 auf der Bühne in der Aula der Helmholtzschule stand. Diesmal waren es 42 talentierte Mädchen, die Stipendien des ZONTA Club Frankfurt am Mainin Höhe von 13.830 Euro erhielten. Damit förderte der Service-Club nun in neun Jahren, jeweils zum Internationalen Weltfrauentag, insgesamt 138 Mädchen mit zusammen 81.730 Euro. weiterlesen
24.03.2019
Künstliche Intelligenz und die Unvermeidbarkeit der Zukunft
„Zukunft gestalten“ ist die Überschrift der Vortragsthemen im Zonta Club Frankfurt am Main in diesem Jahr, passend zu 100 Jahre Zonta International. Alfred Ermer, CEO arago da vinci, informierte am Clubabend am 12. März kompetent über das aktuelle Hype-Thema Künstliche Intelligenz (KI). weiterlesen
20.01.2019
Vortrag am Clubabend Januar 2019
Unsere Zontian Teresa Romagnoli-Wagner hielt einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema:
‚Das „Internet der Dinge" und die Wirtschaftsinformatik'. Sie machte deutlich, dass wir uns in einer Transformationsphase befinden. Sicher vergleichbar mit der Zeit, als die Kutsche durch das Auto abgelöst wurde und Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle nicht den damit einhergehenden Veränderungen anpassten, vom Markt verschwanden. weiterlesen
25.11.2018
Jane M. Klausman Award 2018
Am Dienstag, 9. Oktober 2018, wurde Lara Lorenz, Studierende des Bachelor of Science in Business Administration an der Frankfurt School of Finance & Management, in der historischen Villa Bonn mit dem Jane M. Klausmann Award des Zonta Clubs in Frankfurt ausgezeichnet. Den Preis erhalten Studentinnen der Wirtschaftswissenschaften, die herausragende Noten haben und sich über das Studium hinaus engagieren. Darüberhinaus belegt Lara Lorenz im sogenannten Distric von Zonta, der die Clubs in Deutschland, Italien, Liechtenstein, Schweiz, der Tschechischen Republik sowie der Türkei umfasst, den dritten Platz - auch hierfür wurde die Studierende geehrt. weiterlesen
28.04.2018
Alumnae-Seminar "Great Girls meet Great Women"
Zum zweiten Mal lud der District 28 (Area 2) Alumnae der ZONTA Förderprogramme zu dem Alumnae-Seminar „Great Girls meet Great Women" nach Frankfurt ein. 22 Preisträgerinnen von JM Klausman Award, Young Women in Public Affairs Award und Amelia Earhart Fellowship folgten der Einladung und trafen auf 40 ZONTIANS aus District 28, darunter auch ZONTIANs aus Clubs in Italien und der Schweiz. weiterlesen
27.04.2018
Erster ZONTAlente-Alumnae Workshop
Sich selbstbewusster präsentieren – dies war das Ziel des ersten ZONTAlente-Alumnae-Workshops am 21. April im Gymnasium Riedberg. Dorette Segschneider, renommierter Coach für Executive Presence, weiß als langjährige TV-Moderatorin, was es heißt, vor großem Publikum zu präsentieren. weiterlesen Bilder
21.04.2018
Clubabend mit Dr. Christine Hohmann-Dennhardt
„Nur nicht vom Weg abbringen lassen." - lautet eine Maxime von Christine Hohmann-Dennhardt. Der heute 67-jährigen Trägerin des großen Bundesverdienstkreuzes wurde ihre Laufbahn nicht in die Wiege gelegt. Ihr Vater, ein Maurermeister, sah in ihr eher die Volkschullehrerin als die Jurastudentin, die sie dann wurde. weiterlesen
31.03.2018
"Im Gehirn geht es anders zu, als es uns scheint." Clubabend mit Prof. Dr. Wolf Singer
An unserem letzten Clubabend hatten wir den Neurophysiologen Professor Dr. Wolf Singer mit seinem Vortrag „Im Gehirn geht es anders zu, als es uns scheint" zu Gast. Er hat uns die Fragestellungen nahe gebracht, mit denen sich die Neurobiologie beschäftigt. weiterlesen
16.03.2018
Förderung von talentierten Mädchen: Stipendienübergabe an 22 ZONTAlente durch Finanzexpertin Dr. Gertrud R. Traud in der Robert-Koch-Schule
Frankfurt - Zum achten Mal wurden zum Weltfrauentag talentierte Mädchen aus Frankfurt als ZONTAlente ausgezeichnet. Am 09. März begrüßte die beauftragte Stellv. Schulleiterin Pia Desimoni die Gäste zur Preisverleihung in der Robert-Koch-Schule. Dr. Gertrud R. Traud, Schirmherrin des Programms und eine der renommiertesten Finanz- und Wirtschaftsexpertinnen Deutschlands, und Dr. Annegret Gratzki, Präsidentin des ZONTA Club Frankfurt am Main, überreichten in einer feierlichen Zeremonie die Stipendien an die 22 Preisträgerinnen aus den vier Kooperationsschulen Gymnasium Riedberg, Robert Koch-Realschule in Höchst, Schillerschule in Sachsenhausen sowie Helmholtzschule im Ostend/Bornheim. weiterlesen
09.02.2018
"GEWALTige Liebe" - Ausstellung gegen häusliche Gewalt im Klinikum Frankfurt-Höchst
Seit drei Jahren gehört der der Zonta Club Frankfurt am Main dem „Arbeitskreis gegen häusliche Gewalt Frankfurt-West“ – unter der Leitung der Caritas – an und kooperiert in einem großen Netzwerk mit dem Frauenreferat der Stadt Frankfurt, dem Präventionsrat Frankfurt, dem Familiengericht, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Beratungsstellen für Erwachsene, Erziehungsberatungsstellen, Polizei, Kindertagesstätten, Schulen, Frauennotruf und punktuell anderen Institutionen. weiterlesen Download Flyer
12.10.2017
ZONTA-Weihnachtskarten zum Verkauf
Der ZONTA-Club Frankfurt am Main hat mit seinen ZONTAlenten-Partnerschulen einen Zeichnen- und Malwettbewerb für Weihnachtskarten durchgeführt. weiterlesen
21.09.2017
Resilienz lässt sich trainieren - Clubabend mit Katharina Maehrlein
Wir gehen nicht immer effizient mit unseren Ressourcen um, was zu negativen gesundheitlichen Folgen führen kann. Die gute Nachricht ist: Resilienz, die innere Widerstandskraft, lässt sich trainieren.
weiterlesen
11.04.2017
Zontian Renate Mack, Vorsitzende des Konzerbetriebsrats und Mitglied des Aufsichtsrats der DZ Bank AG, "Mitbestimmung und Frauenanteile in führenden Positionen".
14.03.2017
Dr. Christiane Gog M.Sc., Palliativmedizin-Drahtseilakt zwischen Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit
Erst in den 80er Jahren etablierte sich die Palliativmedizin. Frau Dr. Christiane Gog ist eine der ersten Medizinerinnen, die sich dieser Disziplin widmet. Heute arbeitet sie am UCT, dem Universitären Zentrum für Tumorerkrankungen (UTC), in Frankfurt am Main. weiterlesen
10.03.2017
Stipendienübergabe an 28 ZONTAlente durch Finanzexpertin Dr. Gertrud Traud
Zum Weltfrauentag 2017 überreichte Schirmherrin, Dr. Gertrud Traud, eine der renommiertesten Finanz- und Wirtschaftsexpertinnen Deutschlands, am 10. März in der Aula der Schillerschule in einer feierlichen Übergabe die Stipendien an die 28 diesjährigen ZONTAlente. weiterlesen
10.01.2017
Lanna Idriss und ihr Projekt „Gyalpa"
Die Begeisterung für ihre sozialen Frauenprojekte in Syrien, und dem Libanon ist mit jeder Silbe zu spüren. Idriss Lanna, locker gekleidet , spricht als käme sie gerade von einer Mission in Sachen Entwicklungszusammenarbeit aus den Krisengebieten des Nahen Ostens. weiterlesen
23.11.2016
Rosenstraße 76: Beteiligung an Wanderausstellung über häusliche Gewalt
Im Frankfurter Stadtteil Sossenheim ist sie aktuell sichtbar gemacht: häusliche Gewalt. Die interaktive Wanderausstellung „Rosenstraße 76" macht den Blick ins Verborgene möglich und bildet exemplarisch eine Wohnung ab, in der die Gewalt zu Hause ist. weiterlesen
19.10.2016
Vortrag von Linda Reisch "Bildung durch Musik."
Ein Kindergarten, in dem wöchentlich Musiker der Staatskapelle Berlin ehrenamtlich für die Kinder spielen - der Musikkindergarten Berlin, eine Initiative von Daniel Barenboim, bietet so manche Besonderheit. weiterlesen
11.10.2016
Jane M. Klausman Award 2016
Anja Unger ist die diesjährige Preisträgerin des Jane M. Klausman Award für Women in Business Scholarship. Den dotierten Preis erhielt die Studierende der Frankfurt School of Finance and Management am 11. Oktober 2016 für ihre universitären Leistungen und ihr gesellschaftliches Engagement. weiterlesen
21.07.2016
Vortrag von Nils Hafa „Social Business live."
Nils Hafa war einst Kredit- und Aktienanalyst im In- und Ausland und ist heute Standortleiter des Social Impact Labs in Frankfurt am Main. Diese gemeinnützige Gesellschaft unterstützt Startups, die ein gesellschaftliches Problem unternehmerisch lösen und Veränderungen bewirken wollen. Dies geschieht oft auf Feldern, „wo der Staat versagt", so Hafa. weiterlesen
04. 07. 2016
Schulranzenprojekt 2016Der ZONTA Club Frankfurt am Main unterstützt auch in diesem Jahr das Projekt „Mein erster Schulranzen" der Arbeiterwohlfahrt Frankfurt für Kinder aus einkommensschwachen Familien – diesmal mit einer Spende von 2.000 Euro. weiterlesen
25.05.2016
Verleihung Ehrenmitgliedschaft an Dr. Gertrud Traud
Gertrud Traud, eine der profiliertesten Finanz- und Wirtschaftsexpertinnen Deutschlands und die einzige Frau, die in einer Bank die prestigeträchtige Position des Chefvolkswirts ausfüllt, wurde vom ZONTA Club Frankfurt am Main im April 2016 feierlich die Ehrenmitgliedschaft verliehen. weiterlesen
20.05.2016
Mutprobe. Frauen und das höllische Spiel mit dem Älterwerden
Exakt seit zwei Jahren leitet sie gemeinsam mit einem Kollegen die Redaktion der Frankfurter Rundschau: Bascha Mika, jahrelange Chefredakteurin der taz. Bei einer Lesung am Clubabend stellte sie ihr neustes Buch vor - Mutprobe. Frauen und das höllische Spiel mit dem Älterwerden - und stellte sich engagiert der anschließenden Diskussion. weiterlesen
10.04.2016
„Diskriminierungserfahrungen-ganz egal, wer sie macht und von wem die Diskriminierung ausgeht-sind Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
So markiert Christine Lüders, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS), die große Bedeutung ihres Aufgabenfeldes. Die Diskriminierung von Menschen aufgrund folgender sechs Merkmale Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion/Weltanschauung und sexueller Identität ist ein gesamtgesellschaftliches Thema.
15.03.2016
Gestern in der Tagesschau und heute bei den ZONTAlenten
Feierliche Preisverleihung mit ZONTA-Schirmherrrin Dr. Gertrud Traud und Jeanette Dao
„Ich bin wegen der Mädchen da, die Tolles machen.“ Gertrud Traud, Chefvolkwirtin einer großen Bank, stellte dies engagiert klar. Zuvor hatte ZONTA-Präsidentin Dr. Caroline Willeke in ihrem Grußwort erwähnt, dass Frau Traud als Kritikerin der EZB-Politik am Abend zuvor in der 20 Uhr-Tagesschau zu sehen gewesen seien sei.
„Für ein Talent muss man dankbar sein, aber man hat auch dafür Verantwortung, Eigenverantwortung,“ erklärte die Schirmherrin. weiterlesen
22.01.2016
Sabine Lautenschläger: Ein Jahr Europäische Bankenaufsicht
ZONTA-Präsidentin Dr. Caroline Willeke brachte es am Ende des Vortrags von Sabine Lautenschläger, Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank und stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsgremiums des einheitlichen Aufsichtsmechanismus, am 12. Januar 2016 im ZONTA Club Frankfurt am Main auf den Punkt: „Sie können für Bankenaufsicht begeistern!“
Mit der europäischen Bankenaufsicht hat die EZB eine Mammutaufgabe übernommen. weiterlesen
04.1.2016
Justizministerin Eva Kühne-Hörmann spricht über die Gesetzesnovelle zur Prostitution: Schutz oder (nur) Kontrolle?
Als Fortsetzung der ZONTA Veranstaltung vom 23. September 2014 zur Gesetzesnovelle zum Prostitutionsgesetz ist Justizministerin Eva Kühne-Hörmann der Einladung der beiden Frankfurter ZONTA Clubs gefolgt.
Zur Begrüßung stellt Heike Strelow, Präsidentin Zonta Club Frankfurt II Rhein-Main, die Organisation ZONTA vor und weist darauf hin, dass am Abend auch Spenden für das Mädchen Zufluchtsheim FeM gesammelt werden.
Dr. Caroline Willeke , Präsidentin ZONTA Club Frankfurt am Main, stellt das Thema des Abends in den Zusammenhang der internationalen Kampagne von „ZONTA says NO“ und wirbt um die Unterzeichnung der sogenannten Istanbul Konvention. Diese fordert eine juristische Nachbesserung insbesondere in Fällen von sexueller Nötigung und Vergewaltigung – auch in Deutschland. 18 von 27 Ländern haben die Istanbul Convention unterzeichnet. Deutschland befindet sich noch in der Prüfungsphase.
Im Mittelpunkt des Abends am 09. Dezember 2015 in der Heiliggeistkirche in Frankfurt steht der Vortrag von Justizministerin Eva Kühne-Hörmann. Zunächst erklärt sie den Stand des Verfahrens. weiterlesen
18.12.2015
Frankfurt hilft – Die Flüchtlingssituation in Frankfurt
Flüchtlinge – dieses Wort dominiert die Medien und auch die Politik der letzten Monate. Es wird viel berichtet, doch weiterhin herrscht viel Unklarheit in der Bevölkerung. Einen Einblick in die Situation der Flüchtlinge in Frankfurt gab eindrucksvoll Christine Heinrichs, Bereichsleitung Hilfen in sozialen Lagen des Frankfurter Vereins für soziale Heimstätten e.V..
weiterlesen
6.12.2015
„unbeschreiblich weiblich“ – Rezensionen von Ruth Fühner, hr2 Kultur
Ein spannender Abend erwartet uns Zontians am 10. November, denn die Journalistin von hr 2 Kultur, Ruth Fühner, wird uns in andere Welten entführen. Sie stellt uns sieben Bücher von Autorinnen und ein Werk eines Autors vor. Ruth Fühner schildert ihre Eindrücke in empathischer und liebevoller Art und Weise. Der Funke der Begeisterung für die Literatur springt schnell über.
Sibylle Berg, „Der Tag, als meine Frau einen Mann fand“ – Chloe und Rasmus sind seit 20 Jahren verheiratet und fragen sich, ob das alles gewesen ist. Rasmus geht hinaus in die Welt und will es noch einmal wissen, bis sich seine Frau in einen anderen Mann verliebt... Ein lakonisches, trauriges und voller Sehnsucht steckendes Werk - aber auch komödiantisch und böse.
15.11.2015
Selbstverteidigungskurs für Mädchen
Der ZONTA Club Frankfurt am Main unterstützt in Kooperation mit dem Hessischen Karateverband einen Selbstverteidigungskurs mit Karate für 25 Mädchen der Klassen 7 und 8 an der Schillerschule. Ziel ist es, Mädchen in jeglicher Hinsicht stark zu machen, um sie so gegen Gewalt besser schützen zu können.
weiterlesen
22.10.2015
Katharina Brütt ausgezeichnet
Katharina Brütt ist als diesjährige Preisträgerin des Jane M. Klausman Women in Business Scholarship ausgezeichnet worden (1.Platz auf Clubebene und 2. Platz auf Distriktebene). Den mit 250€ bzw. 300€ dotierten Preis erhielt die Studierende der Frankfurt School of Finance and Management für ihre universitären Leistungen und ihr gesellschaftliches Engagement.
22.10.2015
Das deutsche Gesundheitssystem als Exportschlager
Das Gütesiegel Made in Germany ist weltweit bekannt. Elektronische Geräte, Kraftwagen und chemische Erzeugnisse gehören zu den deutschen Exportschlagern. Aber lässt sich auch ärztliche Behandlung exportieren? Die Antwort heißt ja: Telemedizin. Wie dies erfolgreich funktioniert, erläuterte eindrucksvoll Prof. Dr. Uta Meyding-Lamadé, Ärztliche Direktorin des Krankenhauses Nordwest in Frankfurt.
07.10.2015
Zeitreise nach Ägypten
Am Clubabend am 8. September 2015 nahm uns Dr. Cilli Kasper-Holtkotte vom Lehrstuhl für Judaistik der Universität Erfurt auf eine Zeitreise in das Ägypten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie beschrieb in ihrem Vortrag „Frankfurt-Kairo-Zürch. Mimi Cohen-Borchardt als Ägyptologengattin, Helferin und Verfolgte" das Leben der engagierten Frankfurter Jüdin und Frau des Entdeckers der Nofretete, Ludwig Borchardt, Direktor des Archäologischen Instituts, der die „bunte Büste", wie er sie nannte, 1912 fand. weiterlesen
13.09.2015
Auf der Suche nach einem neuen Gesellschaftsvertrag: soziale Protestbewegungen in Ägypten und Tunesien
Wir alle haben noch die Bilder der arabischen Revolution auf dem Tahrir-Platz in Kairo im Januar 2011 vor Augen. Und wir alle fragen uns: was ist davon geblieben?
Ein sehr differenziertes Bild mit Fokus auf die Proteste der Arbeiter zeichnet uns Dr. Irene Weipert-Fenner von der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung. Dr. Weipert-Fenner studierte Politikwissenschaft, Arabistik, Religionswissenschaft und Philosophie in München, Erlangen/Nürnberg und Bamberg. Aktuell leitet sie an der HSFK ein Forschungsprojekt zu sozioökonomischen Protesten und politischer Transformation in Ägypten und Tunesien. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Marburg im Forschungsnetzwerk „Re-Konfigurationen. Geschichte, Erinnerung und Transformationsprozesse im Nahen Osten und Nordafrika". Ein Jahr lang verbrachte sie in Ägypten.
„Ish, Huriyya, Adala ijtimaiyya" (Brot, Freiheit, soziale Gerechtigkeit), dieser allgemeine Slogan zeigt die Richtung der Proteste in Ägypten an. weiterlesen
31.05.2015
ZONTA Taschen-Börse 2015: Vielen Dank Frankfurt!
Die Taschen-Börse des ZONTA Club Frankfurt am Main war ein großer Erfolg. Und Sie alle haben dies ermöglicht, indem Sie über 1.400 Taschen gespendet und für mehr als 14.000 EUR tolle Taschen gekauft haben. Die Erlöse kommen unseren Frankfurter Projekten, dem Frauenhaus „die kanne“ und der ZONTAlente zugute. Wir bedanken uns bei allen, die durch Ihr Engagement und ihre Großzügigkeit unsere lokalen Aktivitäten unterstützen. weiterlesen
14.05.2015
„Wir brauchen die weltbeste Bildung für unser Land“ FDP Generalsekretärin Nicola Beer
Bevor die Bildungspolitikerin und FDP-Generalsekretärin, Nicola Beer, Visionen für eine bessere Bildung und Chancengleichheit in Deutschland entwirft, richtet sie den Blick auf wenig erfreuliche aktuelle Zahlen, Daten und Fakten. Jede/r 20. Schüler/in verlässt die Schule ohne einen Abschluss und es gibt 30-50% Studienabbrecher an den Universitäten. „Eine Schande für unsere Gesellschaft", so Beer. Für junge Menschen bedeutet dies „verlorene Lebenschancen". Der Grund dafür liegt oft in der fehlenden Unterstützung durch die Eltern. „Zutrauen geben, stark machen, das ist für junge Menschen von großer Bedeutung", so Beer weiter. Das derzeitige Bildungssystem kümmert sich zu sehr um Strukturen statt um Qualität. weiterlesen
27.04.2015
Ein musikalisch-literarisches Benefizkonzert
Schon seit einigen Jahren veranstalten namhafte Künstlerinnen und Künstler sowie Veranstalter zusammen auf Initiative von Sabine Fischmann und Birgid Groscurth (Gründerin von „Ars Vivendi Salonkultur“) Benefizkonzerte unter dem Motto „Musik Hilft“. Gemeinsam mit jungen und erfahrenen Kunstschaffenden unterschiedlicher Genres führen sie Veranstaltungen für den guten Zweck durch, bei denen alle Beteiligte ihr Talent und ihre Zeit zur Verfügung stellen, um möglichst hohe Spenden zu generieren. Anlass war der verheerende Tsunami im Indischen Ozean an Weihnachten 2004, eine der größten Naturkatastrophen seit Menschengedenken. In diesem Jahr feiert „Musik Hilft“ sein 10-jähriges Jubiläum und hatte dazu am 27. April zusammen mit „Ars Vivendi“ und den Zonta Clubs Bad Soden-Kronberg, Frankfurt am Main und Frankfurt II Rhein-Main zu einer musikalisch-literarischen Soirée ins „English Theatre Frankfurt“ eingeladen. weiterlesen
12.03.2015
ZONTA International: Für die Rechte der Frauen eintreten
Der Clubabend am 10. März 2015 hatte Advocacy zum Thema. Anita Schnetzer-Spranger, Zonta International Director von 2012 bis 2014 und aktuell im ZI Nominating Committee und Advocacy Chair unseres Districts, informierte über die beiden großen Ziele von ZONTA: Service und Advocacy. Advocacy, wofür es kein entsprechendes Wort im Deutschen gibt, interpretierte sie als „Für die Rechte der Frauen eintreten“.
Zontas Advocacy Ziele sind: den rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen, professionellen und Bildungsstatus von Frauen zu verbessern – niedergeschrieben in CEDAW, der Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women.
Aufgabe der Clubs weltweit soll es sein, sich neben Service Advocacy bei Projekten zum Ziel zu setzen. Ein Beispiel dafür sei die Zonta says no to violence against women-Kampagne aus 2013, die im Herbst 2015 fortgesetzt wird.
10.03.2015
ZONTA vergibt Stipendien an begabte Schülerinnen zum Weltfrauentag
Zum Weltfrauentag förderte der ZONTA Club Frankfurt am Main 13 besonders begabte Schülerinnen an Frankfurter Schulen, sogenannte ZONTAlente, mit individuellen Stipendien. Die Übergabe fand am 6. März 2015 in einer feierlichen Zeremonie in der Robert-Koch-Schule durch Dr. Caroline Willeke, Präsidentin des ZONTA Club Frankfurt am Main, und Dr. Gertrud Traud, Schirmherrin des Projekts, statt.
13 Schülerinnen der Schillerschule in Sachsenhausen, dem Gymnasium Riedberg und der Robert Koch-Realschule in Höchst erhielten Preise im Wert von 11.500 Euro. weiterlesen
Mehr Berichte im Archiv